Medaillen für Nink, Assis und Horak
Medaillen für Nink, Assis und Horak
Der Sparkassenpokal wurde bereits zum 22. Mal ausgetragen und ist ein echtes Traditionsturnier. Die Veranstalter vom ESV Wittenberge haben die Halle mit drei Matten, Bildschirmen an den Matten und einer Zuschauerbegrenzung gut hergerichtet. Fast 120 Sportlerinnen und Sportler aus 15 Vereinen waren angereist, um die Besten zu ermitteln. Sie kamen aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Sparkassenpokal wurde im Gedenken an Artur Scherf ausgetragen. Diese verstarb leider im vergangenen Jahr. Scherf war nicht nur jahrzehntel lang als Funktionär im Verein und Trainer aktiv, er leitete auch zahlreiche Kämpfe als Kampfrichter sogar bei Deutschen Meisterschaften, in der Bundesliga und bei internationalen Turnieren. Er bereicherte durch seine sympathische und kompetente Art das Ringen auch in Sachsen-Anhalt, vor allem in Stendal.
Der RSV Stendal 07 schickte vier Sportler in das Titelrennen. Sie wurden vom Trainer Uwe Miklosch betreut. In der Alterklasse U10 trug sich Sheraz Sharoian in die Turnierlisten ein. Er trat in der Gewichtsklasse bis 31 Kilogramm an. Insgesamt fünf Sportler gingen in diesem Limit an den Start. Somit wurde ein nordisches Turnier („jeder gegen jeden“) ausgetragen. Im Auftaktkampf musste Sharoian eine Schulterniederlage gegen Muhammad Alievich Tagirov (ESV Wittenberge) einstecken. Es folgten zwei weitere Schulterniederlagen. Den letzten Kampf konnte Sharoian für sich entscheiden. Er gewann mit Schultersieg gegen Matvij Smilianskyi (RSV Hansa Frankfurt/Oder). Somit wurde er Vierter.
Drei weitere Stendaler zeigten ihr Können in der Altersklasse U8. Leon Nink (21 kg) bestritt sein erstes Turnier. Er konnte seine ersten beiden Kämpfe gegen Bjarne Hein und Thorin Schulz (beide RSV Hansa Frankfurt/Oder) für sich entscheiden. Mit souveränen Schultersiegen kürten die Kampfrichter ihn jeweils zum Sieger. In der nächsten Begegnung stand Ole Dassow (Hauptstadtringer) in der anderen Mattenecke. Beide Sportler gönnten sich nichts. Erst konnte Nink punkten, dann punktete Dassow. Leider konnte Dassow Nink in die gefährliche Lage bringen und auf beide Schultern drücken – Schulterniederlage. Somit wurde Nink Zweiter. Said Assis (23 kg) musste in seiner Gewichtsklasse drei Gegner bezwingen. Gegen Mykhailo Kolienchenko (WSG "Jenny Marx" Salzwedel) konnte er einen Schultersieg ergattern. Mit einem schönen Takedown und Bodentechniken gewann er technisch überlegen gegen Elias Teske (TSV Falkensee). Im letzten Kampf gewann der Stendaler abermals technisch überlegen gegen Emil von Rekowski (SV Stahl Henningsdorf) und stand dadurch ganz oben auf dem Podest. Henry Theodor Horak ging in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm an den Start. Hier wurde er ungefährdet Erster.
Trainer Uwe Miklosch zeigte sich zufrieden mit den Leistungen: „Leon hat sich bei seinem ersten Wettkampf richtig gut präsentiert und konnte sogar zwei Kämpfe gewinnen. Said hat wie gewohnt seine Gegner gut beherrschen könnten und ist als Belohnung Erster geworden.“
Ein Dank gilt den mitgereisten Familien für die Bereitstellung der Fahrzeuge. Ein weiteres Dankeschön gilt den Kampfrichtern Tim Jacobs, Mustafa Nazari und Christoph Krumrey für ihren Einsatz. Jacobs war Mattenpräsident und Krumrey fungierte als Hauptkampfrichter der Veranstaltung.
Die Ergebnisse finden Sie hier: https://www.liga-db.de/Turniere/VT/2025/DE/250412_19322Wittenberge/indexGER.htmgoo
Die Bilder stammen von Samantha Kell und Christoph Krumrey.